KONZERTE
März 2025
Veranstaltungsdetails
Sonntag 23 März 19:00 Premiere Opernhaus Zürichweitere Vorstellungen: 25 / 28 / 30 März, 4 / 6 / 11 April 2025
Veranstaltungsdetails
Sonntag 23 März 19:00 Premiere Opernhaus Zürich
weitere Vorstellungen: 25 / 28 / 30 März, 4 / 6 / 11 April 2025
Informationen und Tickets: www.opernhaus.ch
Oper von Beat Furrer (*1954) nach dem Roman «Eisejuaz» von Sara Gallardo
Libretto von Thomas Stangl
Auftragswerk des Opernhauses Zürich, Uraufführung
Beat Furrer Musikalische Leitung
Tatjana Gürbaca Inszenierung
Henrik Ahr Bühnenbild
Silke Willrett Kostüme
Stefan Bollinger Lichtgestaltung
Cordula Bürgi Einstudierung Vokalensemble
Claus Spahn Dramaturgie
Leigh Melrose Lisandra Vega/Das grosse Feuer
Andrew Moore Paqui, Vertreter
Sarah Aristidou Aquella Muchacham
Ruben Drole Vicente Aparicio/Ayo, Schamane
Philharmonia Zürich
Cantando Admont
Statistenverein am Opernhaus Zürich
Mehr
Zeit
(Sonntag) 19:00
Veranstaltungsdetails
Dienstag 25 März 19:00 Opernhaus Zürichweitere Vorstellungen: 28 / 30 März, 4 / 6 / 11 April 2025 Informationen und Tickets:
Veranstaltungsdetails
Dienstag 25 März 19:00 Opernhaus Zürich
weitere Vorstellungen: 28 / 30 März, 4 / 6 / 11 April 2025
Informationen und Tickets: www.opernhaus.ch
Oper von Beat Furrer (*1954) nach dem Roman «Eisejuaz» von Sara Gallardo
Libretto von Thomas Stangl
Auftragswerk des Opernhauses Zürich, Uraufführung
Beat Furrer Musikalische Leitung
Tatjana Gürbaca Inszenierung
Henrik Ahr Bühnenbild
Silke Willrett Kostüme
Stefan Bollinger Lichtgestaltung
Cordula Bürgi Einstudierung Vokalensemble
Claus Spahn Dramaturgie
Leigh Melrose Lisandra Vega/Das grosse Feuer
Andrew Moore Paqui, Vertreter
Sarah Aristidou Aquella Muchacham
Ruben Drole Vicente Aparicio/Ayo, Schamane
Philharmonia Zürich
Cantando Admont
Statistenverein am Opernhaus Zürich
Mehr
Zeit
(Dienstag) 19:00
Veranstaltungsdetails
Freitag 28 März 19:00 Opernhaus Zürichweitere Vorstellungen: 30 März, 4 / 6 / 11 April 2025 Informationen und Tickets:
Veranstaltungsdetails
Freitag 28 März 19:00 Opernhaus Zürich
weitere Vorstellungen: 30 März, 4 / 6 / 11 April 2025
Informationen und Tickets: www.opernhaus.ch
Oper von Beat Furrer (*1954) nach dem Roman
«Eisejuaz» von Sara Gallardo
Libretto von Thomas Stangl
Auftragswerk des Opernhauses Zürich, Uraufführung
Beat Furrer Musikalische Leitung
Tatjana Gürbaca Inszenierung
Henrik Ahr Bühnenbild
Silke Willrett Kostüme
Stefan Bollinger Lichtgestaltung
Cordula Bürgi Einstudierung Vokalensemble
Claus Spahn Dramaturgie
Leigh Melrose Lisandra Vega/Das grosse Feuer
Andrew Moore Paqui, Vertreter
Sarah Aristidou Aquella Muchacham
Ruben Drole Vicente Aparicio/Ayo, Schamane
Philharmonia Zürich
Cantando Admont
Statistenverein am Opernhaus Zürich
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:00
Veranstaltungsdetails
Sonntag 30 März 13:00 Opernhaus Zürichweitere Vorstellungen: 4 / 6 / 11 April 2025 Informationen und Tickets:
Veranstaltungsdetails
Sonntag 30 März 13:00 Opernhaus Zürich
weitere Vorstellungen: 4 / 6 / 11 April 2025
Informationen und Tickets: www.opernhaus.ch
Oper von Beat Furrer (*1954) nach dem Roman «Eisejuaz» von Sara Gallardo
Libretto von Thomas Stangl
Auftragswerk des Opernhauses Zürich, Uraufführung
Beat Furrer Musikalische Leitung
Tatjana Gürbaca Inszenierung
Henrik Ahr Bühnenbild
Silke Willrett Kostüme
Stefan Bollinger Lichtgestaltung
Cordula Bürgi Einstudierung Vokalensemble
Claus Spahn Dramaturgie
Leigh Melrose Lisandra Vega/Das grosse Feuer
Andrew Moore Paqui, Vertreter
Sarah Aristidou Aquella Muchacham
Ruben Drole Vicente Aparicio/Ayo, Schamane
Philharmonia Zürich
Cantando Admont
Statistenverein am Opernhaus Zürich
Mehr
Zeit
(Sonntag) 13:00
April 2025
Veranstaltungsdetails
Freitag 4 April 19:00 Opernhaus Zürichweitere Vorstellungen: 6 / 11 April 2025 Informationen und Tickets: www.opernhaus.ch
Veranstaltungsdetails
Freitag 4 April 19:00 Opernhaus Zürich
weitere Vorstellungen: 6 / 11 April 2025
Informationen und Tickets: www.opernhaus.ch
Oper von Beat Furrer (*1954) nach dem Roman «Eisejuaz» von Sara Gallardo
Libretto von Thomas Stangl
Auftragswerk des Opernhauses Zürich, Uraufführung
Beat Furrer Musikalische Leitung
Tatjana Gürbaca Inszenierung
Henrik Ahr Bühnenbild
Silke Willrett Kostüme
Stefan Bollinger Lichtgestaltung
Cordula Bürgi Einstudierung Vokalensemble
Claus Spahn Dramaturgie
Leigh Melrose Lisandra Vega/Das grosse Feuer
Andrew Moore Paqui, Vertreter
Sarah Aristidou Aquella Muchacham
Ruben Drole Vicente Aparicio/Ayo, Schamane
Philharmonia Zürich
Cantando Admont
Statistenverein am Opernhaus Zürich
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:00
Veranstaltungsdetails
Sonntag 6 April 20:00 Opernhaus Zürichweitere Vorstellungen: 11 April 2025 Informationen und Tickets: www.opernhaus.ch
Veranstaltungsdetails
Sonntag 6 April 20:00 Opernhaus Zürich
weitere Vorstellungen: 11 April 2025
Informationen und Tickets: www.opernhaus.ch
Oper von Beat Furrer (*1954) nach dem Roman «Eisejuaz» von Sara Gallardo
Libretto von Thomas Stangl
Auftragswerk des Opernhauses Zürich, Uraufführung
Beat Furrer Musikalische Leitung
Tatjana Gürbaca Inszenierung
Henrik Ahr Bühnenbild
Silke Willrett Kostüme
Stefan Bollinger Lichtgestaltung
Cordula Bürgi Einstudierung Vokalensemble
Claus Spahn Dramaturgie
Leigh Melrose Lisandra Vega/Das grosse Feuer
Andrew Moore Paqui, Vertreter
Sarah Aristidou Aquella Muchacham
Ruben Drole Vicente Aparicio/Ayo, Schamane
Philharmonia Zürich
Cantando Admont
Statistenverein am Opernhaus Zürich
Mehr
Zeit
(Sonntag) 20:00
202510Apr19:30Hochschule der Künste Bern · Workshop & KonzertFurrer19:30 Yehudi Menuhin Forum Bern
Veranstaltungsdetails
Donnerstag 10 April 19:30 Yehudi Menuhin Forum BernCantando Admont & Studierende der Hochschule der Künste Bern Weitere Informationen:https://www.bfh.ch/
Veranstaltungsdetails
Donnerstag 10 April 19:30 Yehudi Menuhin Forum Bern
Cantando Admont & Studierende der Hochschule der Künste Bern
Weitere Informationen:https://www.bfh.ch/
Beat Furrer (*1964)
akusmata – für 8 Stimmen & 8 Instrumente (2020/2024)
Beat Furrer (*1964)
Klarinettenkonzert (2019)
Studierende der HKB
Filippa Möres-Busch Alt
Hugo Paulsson Stove Tenor
Bernd Lambauer Tenor
Pitor Pieron Bass
Beat Furrer Dirigent
Cordula Bürgi Mentorin Gesang
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Veranstaltungsort
Yehudi Menuhin Forum Bern
Helvetiaplatz 6, 3005 Bern
Veranstaltungsdetails
Freitag 11 April 19:00 Opernhaus Zürich Informationen und Tickets: www.opernhaus.ch Oper von Beat
Veranstaltungsdetails
Freitag 11 April 19:00 Opernhaus Zürich
Informationen und Tickets: www.opernhaus.ch
Oper von Beat Furrer (*1954) nach dem Roman «Eisejuaz» von Sara Gallardo
Libretto von Thomas Stangl
Auftragswerk des Opernhauses Zürich, Uraufführung
Beat Furrer Musikalische Leitung
Tatjana Gürbaca Inszenierung
Henrik Ahr Bühnenbild
Silke Willrett Kostüme
Stefan Bollinger Lichtgestaltung
Cordula Bürgi Einstudierung Vokalensemble
Claus Spahn Dramaturgie
Leigh Melrose Lisandra Vega/Das grosse Feuer
Andrew Moore Paqui, Vertreter
Sarah Aristidou Aquella Muchacham
Ruben Drole Vicente Aparicio/Ayo, Schamane
Philharmonia Zürich
Cantando Admont
Statistenverein am Opernhaus Zürich
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:00
202516Apr19:30Osterfestival Tirol · WavesBürgi: Furrer · Nemtsov19:30 Hall in Tirol - Salzlager
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Mittwoch 16 April 19:30 Salzlager Hall in TirolCantando Admont & PHACE Informationen und Tickets:
Veranstaltungsdetails
Mittwoch 16 April 19:30 Salzlager Hall in Tirol
Cantando Admont & PHACE
Informationen und Tickets: www.osterfestival.at
Beat Furrer (*1954)
Akusmata für 8 Stimmen und 8 Instrumente erweiterte Fassung (2019 – 2025)
Sarah Nemtsov (*1980)
from shores to shore UA
Kompositionsauftrag von PHACE, in Kooperation mit Osterfestival Tirol, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
Cantando Admont Vokalensemble
PHACE Instrumentalensemble
Cordula Bürgi Musikalische Leitung
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Mai 2025
202504Mai19:30Concert Talk II · Prophetische NaturBürgi: Furrer · Nemtsov19:30 Konzerthaus Wien
Veranstaltungsdetails
Sonntag 04 Mai 19:30 Mozartsaal Konzerthaus Wien Cantando Admont & PHACE Informationen und Tickets: www.konzerthaus.at
Veranstaltungsdetails
Sonntag 04 Mai 19:30 Mozartsaal Konzerthaus Wien
Cantando Admont & PHACE
Informationen und Tickets: www.konzerthaus.at
Beat Furrer (*1954)
Akusmata für 8 Stimmen und 8 Instrumente erweiterte Fassung (2019 – 2025)
Sarah Nemtsov (*1980)
from shore to shore UA
Kompositionsauftrag von PHACE, in Kooperation mit Osterfestival Tirol, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
Cantando Admont Vokalensemble
PHACE Instrumentalensemble
Cordula Bürgi Musikalische Leitung
Mehr
Zeit
(Sonntag) 19:30
Veranstaltungsdetails
Montag 12 Mai 19:30 BRUSEUM/Neue Galerie Graz Eintritt: freie Spende Claudia Cañamero Ballestar (*1995)
Veranstaltungsdetails
Montag 12 Mai 19:30 BRUSEUM/Neue Galerie Graz
Eintritt: freie Spende
Claudia Cañamero Ballestar (*1995)
Neues Werk – für Tenor und Kontrabass UA
Orlando di Lasso (1532 – 1594)
Prophetiae Sibyllarum
Beat Furrer (*1954)
Lotófagos I – für Sopran und Kontrabass (2006)
Javier Quislant (*1985)
Neues Werk – für Sopran, Tenor, Tenor, Bass UA
Elina Viluma-Helling Sopran
Hugo Paulsson Stove Tenor
Thomas Köll Tenor
Ulfried Staber Bass
Cordula Bürgi Musikalische Leitung
Mehr
Zeit
(Montag) 19:30
Veranstaltungsdetails
Dienstag 13 Mai 19:30 Reaktor Wien Eintritt: freie Spende Mehr Informationen auf: https://www.suenafestival.com/de Claudia
Veranstaltungsdetails
Dienstag 13 Mai 19:30 Reaktor Wien
Eintritt: freie Spende
Mehr Informationen auf: https://www.suenafestival.com/de
Claudia Cañamero Ballestar (*1995)
Neues Werk – für Tenor und Kontrabass UA
Orlando di Lasso (1532 – 1594)
Prophetiae Sibyllarum
Beat Furrer (*1954)
Lotófagos I – für Sopran und Kontrabass (2006)
Javier Quislant (*1985)
Neues Werk – für Sopran, Tenor, Tenor, Bass UA
Elina Viluma-Helling Sopran
Hugo Paulsson Stove Tenor
Thomas Köll Tenor
Ulfried Staber Bass
Cordula Bürgi Musikalische Leitung
Mehr
Zeit
(Dienstag) 19:30
202523Mai19:30Musik Installationen · Nürnberg · Premiere19:30 Parkhaus Sterntor Nürnberg
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Freitag 23 Mai 19:30 Premiere Parkhaus Sterntor Nürnberg weitere Vorstellungen: 24 / 25 Mai 2025 weitere Informationen: https://www.musikinstallationen.com/
Veranstaltungsdetails
Freitag 23 Mai 19:30 Premiere Parkhaus Sterntor Nürnberg
weitere Vorstellungen: 24 / 25 Mai 2025
weitere Informationen: https://www.musikinstallationen.com/
choreographiertes Konzert
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:30
202524Mai19:30Musik Installationen · Nürnberg19:30 Parkhaus Sterntor Nürnberg
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Samstag 24 Mai 19:30 Premiere Parkhaus Sterntor Nürnberg weitere Vorstellung: 25 Mai 2025 weitere Informationen: https://www.musikinstallationen.com/
Veranstaltungsdetails
Samstag 24 Mai 19:30 Premiere Parkhaus Sterntor Nürnberg
weitere Vorstellung: 25 Mai 2025
weitere Informationen: https://www.musikinstallationen.com/
choreographiertes Konzert
Mehr
Zeit
(Samstag) 19:30
202525Mai20:00Musik Installationen · Nürnberg20:00 Parkhaus Sterntor Nürnberg
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Sonntag 25 Mai 20:00 Parkhaus Sterntor Nürnberg weitere Informationen: https://www.musikinstallationen.com/ choreographiertes Konzert
Veranstaltungsdetails
Sonntag 25 Mai 20:00 Parkhaus Sterntor Nürnberg
weitere Informationen: https://www.musikinstallationen.com/
choreographiertes Konzert
Mehr
Zeit
(Sonntag) 20:00
Juni 2025
Veranstaltungsdetails
Sonntag 15 Juni 19:30 Minoritensaal Graz Eintritt: freie Spende Clemens Gadenstätter (*1966)Hey! – Madrigali
Veranstaltungsdetails
Sonntag 15 Juni 19:30 Minoritensaal Graz
Eintritt: freie Spende
Clemens Gadenstätter (*1966)
Hey! – Madrigali 1 für 6 Stimmen
Orlando di Lasso (1532 – 1594)
Prophetiae Sibyllarum
Clemens Gadenstätter (*1966)
WEH – Madgrigali 2 für 6 Stimmen
Clemens Gadenstätter (*1966)
studies for portraits in a surrounding – für Oboe und Keyboard
Elina Viluma-Helling Sopran
Patricia Auchterlonie Mezzosopran
N.N. Alt
Hugo Paulsson Stove Tenor
Karl Söderström Bariton
Ulfried Staber Bass
Markus Sepperer Oboe
N.N. Keyboard, Sampler
Benedikt Alphart Klangregie
Cordula Bürgi Musikalische Leitung und Dirigat
Mehr
Zeit
(Sonntag) 19:30
Juli 2025
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Samstag 19 Juli 20:30 Kollegienkirche Salzburg Informationen und Tickets: www.salzburgerfestspiele.at
Veranstaltungsdetails
Samstag 19 Juli 20:30 Kollegienkirche Salzburg
Informationen und Tickets: www.salzburgerfestspiele.at
Beat Furrer (*1954)
Prophezeiungen – für Alt, Kontrabassklarinette und Akkordeon
Orlando di Lasso (1532 – 1594)
Prophetiae Sibyllarum – Teil 1
Arvo Pärt (*1935)
Sarah was ninety years old
Orlando di Lasso (1532 – 1594)
Prophetiae Sibyllarum – Teil 2
Elina Viluma-Helling Sopran
Friederike Kühl Sopran
Helena Sorokina Alt
Hugo Paulsson Stove Tenor
Thomas Köll Tenor
Alexander Bauer Orgel
Marco Sala Kontrabassklarinette
Krassimir Sterev Akkorden
Manuel Alcaraz Clemente Perkussion
Cordula Bürgi Musikalische Leitung
Mehr
Zeit
(Samstag) 20:30
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Montag 21 Juli 20:30 Kollegienkirche Salzburg Informationen und Tickets: www.salzburgerfestspiele.at
Veranstaltungsdetails
Montag 21 Juli 20:30 Kollegienkirche Salzburg
Informationen und Tickets: www.salzburgerfestspiele.at
Luigi Nono (1924 – 1990)
Io, frammento dal Prometeo – für drei Soprane, kleinen Chor, Bassflöte, Kontrabassklarinette und Live-Elektronik
Friederike Kühl Sopran
Johanna Vargas Sopran
Johanna Zimmer Sopran
Iva Kovač Bassflöte
Marco Sala Kontrabassklarinette
Markus Wallner Klangregie
David Pirrò, Martin Rumori Live-Elektronik
Cantando Admont Vokalensemble
–Sarah Kuppinger Sopran
–Tabea Mitterbauer Mezzosopran
–Filippa Möres-Busch Mezzosopran
–Elina Viluma-Helling Contralto
–Johanna Zachhuber Contralto
– Hugo Paulsoson Stove Tenor
–Thomas Köll Tenor
–Ferdinand Junghänel Bariton
–Karl Söderström Bariton
–Piotr Pieron Bass
–Ulfried Staber Bass
Cordula Bürgi Dirigat
Mehr
Zeit
(Montag) 20:30
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Freitag 25 Juli 20:30 Kollegienkirche SalzburgCantando Admont & Klangforum Wien Informationen und Tickets: www.salzburgerfestspiele.at
Veranstaltungsdetails
Freitag 25 Juli 20:30 Kollegienkirche Salzburg
Cantando Admont & Klangforum Wien
Informationen und Tickets: www.salzburgerfestspiele.at
Salvatore Sciarrino (*1947)
Macbeth
Tre atti senza nome (2002)
Libretto von Salvatore Sciarrino nach der Tragödie Macbeth von William Shakespeare, Konzertante Aufführung
Cody Quattlebaum Macbeth
Alice Rossi Lady Macbeth
Leonardo Cortellazzi Banquo/Der Geist/Ein Diener
Iris von Wijnen Ein Sergeant/Fleance/Ein Auftragsmörder/Ein Wachsoldat
Davide Giangregorio Duncan/Ein Höfling/Macduff
Cantando Admont Vokalensemble
– Elina Viluma-Helling Sopran
– Johanna Zachhuber Mezzosopran
– Feride Büyükdenktas Heuser Alt
– Hugo Paulsson Stove Tenor
– Karl Söderström Bariton
– Ulfried Staber Bass
Klangforum Wien Instrumentalensemble
Cordula Bürgi Musikalische Einstudierung Cantando Admont & Klangforum Wien
Vimbayi Kaziboni Dirigat
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:30
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Sonntag 27 Juli 19:30 Stiftskirche Ossiach Informationen und Tickets: www.carinthischersommer.at
Veranstaltungsdetails
Sonntag 27 Juli 19:30 Stiftskirche Ossiach
Informationen und Tickets: www.carinthischersommer.at
Younghi Pagh-Paan (*1945)
Ma-am – für Frauenstimme und Claves
Orlando di Lasso (1532 – 1594)
Prophitae Sibyllarum
Feliz Macahis (*1987)
Salle cinq
Beat Furrer (*1954)
Prophezeiungen – für Alt, Kontrabassklarinette & Akkordeon
Elina Viluma-Helling Sopran
Helena Sorokina Alt
Thomas Köll Tenor
Hugo Paulsson Stove Tenor
Ulfried Staber Bass
Marco Sala Kontrabassklarinette
Krassimir Sterev Akkordeon
Cordula Bürgi Musikalische Leitung
Mehr
Zeit
(Sonntag) 19:30
September 2025
Veranstaltungsdetails
Donnerstag 18 September 19:30 BRUSEUM/Neue Galerie Graz Eintritt: freie Spende Hildegard von Bingen (1098 –
Veranstaltungsdetails
Donnerstag 18 September 19:30 BRUSEUM/Neue Galerie Graz
Eintritt: freie Spende
Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
Antiphonen
Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
Responsorien
Emre Kaleli (*1987)
Neues Werk – für Sopran & Kontrabassflöte
Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
Hymnen
Katharina Klement (*1963)
teils teils grell Version B – für Sopran &
Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
Sequenzen
Hannes Kerschbaumer (*1981)
Neues Werk – für Alt & Kontrabassflöte
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Freitag 19 September 19:30 Reaktor Wien Eintritt: freie Spende Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
Veranstaltungsdetails
Freitag 19 September 19:30 Reaktor Wien
Eintritt: freie Spende
Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
Antiphonen
Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
Responsorien
Emre Kaleli (*1987)
Neues Werk – für Sopran & Kontrabassflöte
Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
Hymnen
Katharina Klement (*1963)
teils teils grell Version B – für Sopran &
Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
Sequenzen
Hannes Kerschbaumer (*1981)
Neues Werk – für Alt & Kontrabassflöte
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:30
202526Sep19:30Concert Talk V · Junge Stimmen19:30
Veranstaltungsdetails
Freitag 26 September 19:30 tba Graz Cantando Admont, Keplerspatzen & Publikum ad lib. Weitere Informationen folgen
Veranstaltungsdetails
Freitag 26 September 19:30 tba Graz
Cantando Admont, Keplerspatzen & Publikum ad lib.
Weitere Informationen folgen in Kürze!
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:30
Oktober 2025
202517Okt19:00Conservatorio di Trieste · Workshop & Konzert19:00 Conservatorio di Trieste
Veranstaltungsdetails
Freitag 17 Oktober 19:00 Conservatorio Trieste Kompositionen von Studierenden des Konservatoriums Triest Weitere Informationen folgen in
Veranstaltungsdetails
Freitag 17 Oktober 19:00 Conservatorio Trieste
Kompositionen von Studierenden des Konservatoriums Triest
Weitere Informationen folgen in Kürze!
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:00
Veranstaltungsort
Conservatorio di Trieste
202518Okt19:30Teatri del suono Festival19:30 Basilica di San Silvestro Triest
Veranstalter
Teatri del suono
Veranstaltungsdetails
Samstag 18 Oktober 19:30 Basilica di San Silvestro Triest Informationen und Tickets: www.teatridelsuonofestival.eu
Veranstaltungsdetails
Samstag 18 Oktober 19:30 Basilica di San Silvestro Triest
Informationen und Tickets: www.teatridelsuonofestival.eu
Mehr
Zeit
(Samstag) 19:30
202524Okt19:30100 Jahre Luciano BerioPintscher · Bürgi: Berio19:30 Gasteig München
Veranstaltungsdetails
Samstag 24 Oktober 19:30 Isarphilharmonie Gasteig Münchenweitere Vorstellung: 25. Oktober 2025Cantando Admont & Münchner Philharmoniker Informationen und Tickets demnächst:
Veranstaltungsdetails
Samstag 24 Oktober 19:30 Isarphilharmonie Gasteig München
weitere Vorstellung: 25. Oktober 2025
Cantando Admont & Münchner Philharmoniker
Informationen und Tickets demnächst: www.gasteig.de
Luciano Berio (1925 – 2003)
Sinfonia – für 8 Stimmen und Orchester
Cantando Admont Vokalensemble
Münchner Philharmoniker Orchester
Cordula Bürgi Einstudierung Vokalensemble
Matthias Pintscher Musikalische Leitung
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:30
202525Okt19:00100 Jahre Luciano BerioPintscher · Bürgi: Berio19:00 Gasteig München
Veranstalter
Münchner Philharmoniker
Veranstaltungsdetails
Samstag 25 Oktober 19:00 Isarphilharmonie Gasteig MünchenCantando Admont & Münchner Philharmoniker Informationen und Tickets demnächst:
Veranstaltungsdetails
Samstag 25 Oktober 19:00 Isarphilharmonie Gasteig München
Cantando Admont & Münchner Philharmoniker
Informationen und Tickets demnächst: www.gasteig.de
Luciano Berio (1925 – 2003)
Sinfonia – für 8 Stimmen und Orchester
Cantando Admont Vokalensemble
Münchner Philharmoniker Orchester
Cordula Bürgi Einstudierung Vokalensemble
Matthias Pintscher Musikalische Leitung
Mehr
Zeit
(Samstag) 19:00
November 2025
202501Nov22:00Konzerthaus Dortmund · Festival Slow Night22:00 Sankt Petri Kirche Dortmund
Veranstalter
Festival Slow Night Dortmund
Veranstaltungsdetails
Samstag 01 November 22:00 Sankt Petri Kirche Dortmund Informationen folgen in Kürze
Veranstaltungsdetails
Samstag 01 November 22:00 Sankt Petri Kirche Dortmund
Informationen folgen in Kürze
Zeit
(Samstag) 22:00
Dezember 2025
Veranstaltungsdetails
Dienstag 19 Dezember 19:30 Cubus Graz Eintritt: freie Spende Morton Feldman (1926 – 1987)Three
Veranstaltungsdetails
Dienstag 19 Dezember 19:30 Cubus Graz
Eintritt: freie Spende
Morton Feldman (1926 – 1987)
Three Voices
Elina Viluma-Helling Sopran
Cordula Bürgi Musikalische Leitung
Mehr
Zeit
(Dienstag) 19:30
202503Dez20:00BEGEHREN · FURRERFurrer20:00 Salle Cortot Paris
Veranstaltungsdetails
Mittwoch 03 Dezember 20:00, Salle Cortot Paris Beat Furrer (*1954)Begehren – Musiktheater nach Texten von Cesare
Veranstaltungsdetails
Mittwoch 03 Dezember 20:00, Salle Cortot Paris
Beat Furrer (*1954)
Begehren – Musiktheater nach Texten von Cesare Pavese, Günter Eich, Ovid und Vergil
(1999—2001), Konzertante Aufführung
Beat Furrer musikalische Leitung
Cordula Bürgi Einstudierung
Cantando Admont Vokalensemble
Ensemble Écoute Ensemble
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 20:00