CANTANDO ADMONT
  • Ensemble
    • Biografie
    • LEITUNG
    • STIMMEN >
      • Peyee Chen
      • SUYOUNG HAM
      • Akiko Ito
      • GERD KENDA
      • BERND LAMBAUER
      • RINNAT MORIAH
      • EWALD NAGL
      • HUGO PAULSSON STOVE
      • CORNELIA SONNLEITHNER
      • HELENA SOROKINA
      • ULFRIED STABER
      • ELINA VILUMA-HELLING
      • MATIAS BOCCHIO
      • ANNA GSCHWEND
      • ANNA QUADRATOVA
      • MARTIN MAIRINGER
      • EINAT ARONSTEIN
      • MAX ROOMSKY
  • Konzerte
    • Kalender >
      • Once to be realised UA
      • Solo Cantando I
      • Visionen vom ewigen Licht
      • Gustav Mahler Musikwochen
      • Salzburger Festspiele I
      • Salzburger Festspiele II
      • Gesprächskonzert - concert talk 4
      • Gesprächskonzert - concert talk Wien
      • Teatro Sao Luiz
      • Wien Modern
      • Gesprächskonzert - concert talk 5
    • Projekte >
      • Gesprächs-Konzerte concert talks
      • EINFACH SINGEN
    • KONZERTARCHIV >
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Hören | Sehen
    • AUDIO
    • Video
    • Presse
  • Kontakt
  • newsletter
    • Sonderausgaben
  • Partner
  • Ensemble
    • Biografie
    • LEITUNG
    • STIMMEN >
      • Peyee Chen
      • SUYOUNG HAM
      • Akiko Ito
      • GERD KENDA
      • BERND LAMBAUER
      • RINNAT MORIAH
      • EWALD NAGL
      • HUGO PAULSSON STOVE
      • CORNELIA SONNLEITHNER
      • HELENA SOROKINA
      • ULFRIED STABER
      • ELINA VILUMA-HELLING
      • MATIAS BOCCHIO
      • ANNA GSCHWEND
      • ANNA QUADRATOVA
      • MARTIN MAIRINGER
      • EINAT ARONSTEIN
      • MAX ROOMSKY
  • Konzerte
    • Kalender >
      • Once to be realised UA
      • Solo Cantando I
      • Visionen vom ewigen Licht
      • Gustav Mahler Musikwochen
      • Salzburger Festspiele I
      • Salzburger Festspiele II
      • Gesprächskonzert - concert talk 4
      • Gesprächskonzert - concert talk Wien
      • Teatro Sao Luiz
      • Wien Modern
      • Gesprächskonzert - concert talk 5
    • Projekte >
      • Gesprächs-Konzerte concert talks
      • EINFACH SINGEN
    • KONZERTARCHIV >
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Hören | Sehen
    • AUDIO
    • Video
    • Presse
  • Kontakt
  • newsletter
    • Sonderausgaben
  • Partner

C A N T A N D O  ADMONT

professional  ·  international  ·  contemporary

​
​
​
...das Vokalensemble Cantando Admont sandte seinen leuchtenden Ton in den zu unvergleichlicher Strahlkraft sich öffnenden Raum der Kollegienkirche. 
Schon allein dadurch entstand eine besondere Magie. (...)Alt und Neu verschmolzen zu einer sinnlich-auratischen Einheit. (...) 
Geschichte und Gegenwart: Was ein Konzert von nur einer Stunde Dauer doch alles erzählen kann. Man wünscht, dass Cantando Admont künftig Stammgäste der Salzburger Festspiele würden.     
                                                                                                                                                                                  (Salzburger Nachrichten, 7. August 2020) 

​Seit 
der Gründung im Jahr 2016 blickt C A N T A N D O ADMONT  auf zahlreiche Einladungen zu renommierten Festivals und Veranstaltern wie den Salzburger und Bayreuther Festspielen, Wien Modern, MDI Milano, Teatro Colón in Buenos Aires zurück. 
Das auf die zeitgenössische und die Vokalmusik der Renaissance spezialisierte -und somit in Österreich einzigartige Vokalensemble-, wurde von Zusammenarbeit mit vielen renommierten Komponist*innenpersönlichkeiten wie Beat Furrer, Peter Ablinger, Younghi Pagh Paan, Klaus Lang und Carola Bauckholt geprägt. Ebenso wichtig ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Instrumentalensembles wie dem Klangforum Wien, Ensemble MDI, Ars Ad Hoc, DissonArt, Ensemble Nikel und dem Ictus Ensemble. 
In seinen Programmen verbindet Cantando Admont Alte und Neue Musik und spannt so einen Bogen über viele Jahrhunderte der Vokalmusikgeschichte. 

Cantando Admont hat einen eigenen Konzertzyklus ins Leben gerufen: In den Gesprächskonzerten-concert talks werden Auftragswerke von sowohl in Graz und in der Steiermark lebenden Komponist*innen, als auch von international arrivierten Komponist*innen aufgeführt. Für 2021 sind weitere Gesprächskonzerte geplant, die an verschiedenen Veranstaltungsorten in Graz stattfinden werden. 





​Since its inception in 2016, CANTANDO ADMONT is looking back on numerous invitations to prestigious festivals and promoters, such as
 the Salzburg and Bayreuth Festival, Wien Modern, MDI Milano and the Teatro Colón in Buenos Aires. 
 
Cantando Admont, an ensemble specializing in contemporary as well as renaissance vocal repertory -consequently a unique phenomenon in Austria- was shaped by liaising with established artists/musicians/composers such as Beat Furrer, Peter Ablinger, Younghi Pagh Paan, Klaus Lang und Carola Bauckholt on a regular basis. 
Equally important is the collaboration with other ensembles such as the Klangforum Wien, Ensemble MDI, Ars Ad Hoc, DissonArt, Ensemble Nikel and the Ictus Ensemble. 
Cantando Admont connects old and new musical works and in doing so, manages to strive for covering a wide range of major stepping stones in vocal music history. 
Cantando Admont is very proud to have initiated its own concert series: In so called “concert talks”, commission works are being performed and talked about in discussions with the composer -personalities who are either locally relevant or internationally renowned- present. In 2021, more of these concert talks are planned. They will take place in diverse venues within Graz. 

WE'RE LOOKING FOR YOU!


Geschäftsführer/Geschäftsführerin (m/w/d) (50-80% Jahresarbeitszeit) 

Ihre Tätigkeiten: 
  • Erstellung, Führung und Controlling des jährlichen Finanzplans 
  • Antragswesen, Projektakquise, Bewirtschaftung öffentlicher Finanzmittel und Budgetverantwortung 
  • Planung, Organisation und Produktion der Konzerte und Projekte 
  • Akquise und Betreuung von Sponsoren 
  • Vertragsverhandlungen 
  • Entwicklung und Durchführung von Fundraising-Veranstaltungen 
  • Mitverantwortung für die Weiterentwicklung und den Ausbau der infrastrukturellen Rahmenbedingungen wie zB.: Proberäumlichkeiten und Büro. 
  • Verantwortung für den gesamten operativen wie auch strategischen Bereich in enger Zusammenarbeit mit der künstlerischen Leitung 
  • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und/oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturmanagement, Musikwissenschaft oder eine vergleichbare Ausbildung. Erfahrung im Kulturmanagement erwünscht. 
  • Betriebswirtschaftliches, buchhalterisches und unternehmerisches Interesse. 
  • Musikalische Bildung sowie auch persönliches Interesse an Musik wäre erwünscht (idealerweise auch für zeitgenössische Vokalmusik und Vokalmusik der Renaissance) 
  • Selbständige Arbeitsweise, hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit. 
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse 
  • Heute üblichen EDV-Kenntnisse 


Ihr Profil: 

  • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und/oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturmanagement, Musikwissenschaft oder eine vergleichbare Ausbildung. Erfahrung im Kulturmanagement erwünscht. 
  • Betriebswirtschaftliches, buchhalterisches und unternehmerisches Interesse. 
  • Musikalische Bildung sowie auch persönliches Interesse an Musik wäre erwünscht (idealerweise auch für zeitgenössische Vokalmusik und Vokalmusik der Renaissance) 
  • Selbständige Arbeitsweise, hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit. 
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse 
  • Heute üblichen EDV-Kenntnisse 

Das erwartet Sie bei C A N T A N D O ADMONT:

  • Eine spannende und herausfordernde Führungstätigkeit mit einem professionellen Ensemble gemeinsam mit der künstlerischen Leitung 
  • Arbeit von zuhause (vorzugsweise Wien oder Graz und Umgebung, aber keine Voraussetzung) Besprechungsorte und Termine nach Vereinbarung 
  • Arbeitsbeginn nach Vereinbarung 
  • Ein Bruttojahresgehalt für 50% ab €24.000 (je nach Qualifikation) 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben und Lebenslauf) bis spätestens 31. Jänner 2021 an office@cantando-admont.at 
Proudly powered by Weebly