CANTANDO ADMONT
  • Ensemble
    • Biografie
    • LEITUNG
    • STIMMEN >
      • Peyee Chen
      • SUYOUNG HAM
      • Akiko Ito
      • GERD KENDA
      • BERND LAMBAUER
      • RINNAT MORIAH
      • EWALD NAGL
      • HUGO PAULSSON STOVE
      • CORNELIA SONNLEITHNER
      • HELENA SOROKINA
      • ULFRIED STABER
      • ELINA VILUMA-HELLING
      • MATIAS BOCCHIO
      • ANNA GSCHWEND
      • ANNA QUADRATOVA
      • MARTIN MAIRINGER
      • EINAT ARONSTEIN
      • MAX ROOMSKY
  • Konzerte
    • Kalender >
      • Gustav Mahler Musikwochen
      • Salzburger Festspiele I
      • Salzburger Festspiele II
      • Gesprächskonzert - concert talk 4
      • Gesprächskonzert - concert talk Wien
      • Teatro Sao Luiz
      • Wien Modern
      • Gesprächskonzert - concert talk 5
    • Projekte >
      • Gesprächs-Konzerte concert talks
      • EINFACH SINGEN
    • KONZERTARCHIV >
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Hören | Sehen
    • AUDIO
    • Video
    • Presse
  • Kontakt
  • newsletter
    • Sonderausgaben
  • Partner
  • Ensemble
    • Biografie
    • LEITUNG
    • STIMMEN >
      • Peyee Chen
      • SUYOUNG HAM
      • Akiko Ito
      • GERD KENDA
      • BERND LAMBAUER
      • RINNAT MORIAH
      • EWALD NAGL
      • HUGO PAULSSON STOVE
      • CORNELIA SONNLEITHNER
      • HELENA SOROKINA
      • ULFRIED STABER
      • ELINA VILUMA-HELLING
      • MATIAS BOCCHIO
      • ANNA GSCHWEND
      • ANNA QUADRATOVA
      • MARTIN MAIRINGER
      • EINAT ARONSTEIN
      • MAX ROOMSKY
  • Konzerte
    • Kalender >
      • Gustav Mahler Musikwochen
      • Salzburger Festspiele I
      • Salzburger Festspiele II
      • Gesprächskonzert - concert talk 4
      • Gesprächskonzert - concert talk Wien
      • Teatro Sao Luiz
      • Wien Modern
      • Gesprächskonzert - concert talk 5
    • Projekte >
      • Gesprächs-Konzerte concert talks
      • EINFACH SINGEN
    • KONZERTARCHIV >
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Hören | Sehen
    • AUDIO
    • Video
    • Presse
  • Kontakt
  • newsletter
    • Sonderausgaben
  • Partner

EWALD NAGL  

BARITON         
Ewald Nagl wurde in Graz geboren und war langjähriges Mitglied der „Grazer Domkantorei“ unter Domkapellmeister Josef M. Döller. Als Mitglied dieses und anderer Ensembles  entwickelte er seine Liebe zur Musik der Renaissance und des Barock. Studien an der Grazer Musikuniversität (Gesang) und an der Karl-Franzens-Universität (Theologie) .
Erste solistische Erfahrungen  sammelte er bereits als Knabensopran, beispielsweise mit der Rolle des Engels in der Weihnachthistorie von Heinrich Schütz. Dank seiner starken Vorliebe für Barockmusik ist er ein gefragter Oratoriensänger im In- und Ausland. Zu hören war er in Opern wie G.F.Händels „Acis und Galatea“ (Polypheme) und Heinz Kratochwils „Franzikus“, sowie in Carl Orffs „Carmina Burana“. Sein Repertoire umfasst Werke von Monteverdi, Bach, Händel, und Mozart bis hin zu Kompositionen der Gegenwart.
Bei zahlreichen Uraufführungen übernahm er Hauptrollen, wie z.B. den „Jesus“ im Osteroratorium von Peter Planyavsky, den „Elias“ im gleichnamigen Werk vom Grazer Komponisten Herbert Bolterauer u.a.
Mitgewirkt hat er bei den Festivals styriarte Graz, psalm Graz, Linzer Klangwolke, „Steirischen Herbst“,  Bamboo Organ Festival Manila u.a., wie auch bei verschiedenen CD- und Rundfunkproduktionen. Als Liedsänger war u.a. in Franz Schuberts „Die schöne Müllerin“ zu hören.

Proudly powered by Weebly