CANTANDO ADMONT
  • Ensemble
    • Biografie
    • LEITUNG
    • STIMMEN >
      • Peyee Chen
      • SUYOUNG HAM
      • Akiko Ito
      • GERD KENDA
      • BERND LAMBAUER
      • RINNAT MORIAH
      • EWALD NAGL
      • HUGO PAULSSON STOVE
      • CORNELIA SONNLEITHNER
      • HELENA SOROKINA
      • ULFRIED STABER
      • ELINA VILUMA-HELLING
      • MATIAS BOCCHIO
      • ANNA GSCHWEND
      • ANNA QUADRATOVA
      • MARTIN MAIRINGER
      • EINAT ARONSTEIN
      • MAX ROOMSKY
  • Konzerte
    • Kalender >
      • Once to be realised UA
      • Solo Cantando I
      • Visionen vom ewigen Licht
      • Gustav Mahler Musikwochen
      • Salzburger Festspiele I
      • Salzburger Festspiele II
      • Gesprächskonzert - concert talk 4
      • Gesprächskonzert - concert talk Wien
      • Teatro Sao Luiz
      • Wien Modern
      • Gesprächskonzert - concert talk 5
    • Projekte >
      • Gesprächs-Konzerte concert talks
      • EINFACH SINGEN
    • KONZERTARCHIV >
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Hören | Sehen
    • AUDIO
    • Video
    • Presse
  • Kontakt
  • newsletter
    • Sonderausgaben
  • Partner
  • Ensemble
    • Biografie
    • LEITUNG
    • STIMMEN >
      • Peyee Chen
      • SUYOUNG HAM
      • Akiko Ito
      • GERD KENDA
      • BERND LAMBAUER
      • RINNAT MORIAH
      • EWALD NAGL
      • HUGO PAULSSON STOVE
      • CORNELIA SONNLEITHNER
      • HELENA SOROKINA
      • ULFRIED STABER
      • ELINA VILUMA-HELLING
      • MATIAS BOCCHIO
      • ANNA GSCHWEND
      • ANNA QUADRATOVA
      • MARTIN MAIRINGER
      • EINAT ARONSTEIN
      • MAX ROOMSKY
  • Konzerte
    • Kalender >
      • Once to be realised UA
      • Solo Cantando I
      • Visionen vom ewigen Licht
      • Gustav Mahler Musikwochen
      • Salzburger Festspiele I
      • Salzburger Festspiele II
      • Gesprächskonzert - concert talk 4
      • Gesprächskonzert - concert talk Wien
      • Teatro Sao Luiz
      • Wien Modern
      • Gesprächskonzert - concert talk 5
    • Projekte >
      • Gesprächs-Konzerte concert talks
      • EINFACH SINGEN
    • KONZERTARCHIV >
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Hören | Sehen
    • AUDIO
    • Video
    • Presse
  • Kontakt
  • newsletter
    • Sonderausgaben
  • Partner
Foto; Anges Stadlmann

CORNELIA SONNLEITHNER        

ALT                             
Die in Wien geborene Mezzosopranistin begann bereits während ihrer Schulzeit am Musikgymnasium Wien ihr Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, das sie mit Auszeichnung abschloss, sowie an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien den Lehrgang für Klassische Operette. Meisterklassen u.a. bei KS Vesselina Kasarova bereicherten ihre Ausbildung. Derzeit erhält die Sängerin Unterricht bei Uta Schwabe. Cornelia Sonnleithner war Finalistin beim internationalen Wettbewerb „Klassikmania“ 2010 und beim Nico-Dostal-Wettbewerb 2015. Von 2012 bis 2018 war sie Mitglied des Wiener Staatsopernchores und kann auf diverse Soli verweisen, etwa Lehrbub in „Die Meistersinger von Nürnberg“, A Fisher Woman in „Peter Grimes“, Edelknabe in „Lohengrin“, Henne in „Das schlaue Füchslein“ und Dienerin in „Elektra“. Bei den Salzburger Festspielen stand sie als Bauernmädchen in „Le nozze di Figaro“ und als Madrigalistin in „Manon Lescaut“ auf der Bühne. 2018 sang die Mezzosopranistin den Hänsel in „Hänsel und Gretel“ in der Ukraine und der Alten Oper Frankfurt in Deutschland. Im Februar 2019 debütierte sie als Barbara Delaqua in „Eine Nacht in Venedig“ an der Wiener Volksoper. Darüber hinaus ist Cornelia Sonnleithner national und international solistisch auf Konzertpodien und im Rahmen von Kirchenmusikveranstaltungen zu erleben.
Proudly powered by Weebly